- nachlässig
- schlampig; liederlich; lax; unsorgfältig; pfuschig (umgangssprachlich); leichtsinnig; sorglos; fahrlässig; achtlos; riskant; schludrig (umgangssprachlich); schluderig (umgangssprachlich); oberflächlich; flüchtig; unaufmerksam
* * *
nach|läs|sig ['na:xlɛsɪç] <Adj.>:a) ohne die nötige Sorgfalt, nicht gründlich:eine nachlässige Arbeit; das Personal war sehr nachlässig.Syn.: ↑ flüchtig, ↑ lax, ↑ liederlich (abwertend), ↑ oberflächlich, ↑ schlampig (ugs.), ↑ schludrig (ugs. abwertend), ↑ ungenau.b) weder Interesse noch Teilnahme, Aufmerksamkeit erkennen lassend; voller Gleichgültigkeit:eine nachlässige Handbewegung; du gehst mit deinen Sachen zu nachlässig um.Syn.: ↑ unachtsam.* * *
nach|läs|sig 〈Adj.〉1. nicht sorgfältig, unordentlich, unachtsam, ungenau2. unbeteiligt, gleichgültig● mit einer \nachlässigen Handbewegung; \nachlässig arbeiten; er ist recht \nachlässig gekleidet; er geht mit seinen Sachen sehr \nachlässig um er pflegt, schont sie nicht* * *
nach|läs|sig <Adj.> [im 15. Jh. nachlessig]:1.a) ohne die nötige Sorgfalt, unordentlich:eine -e Arbeit;-es Personal;der Schüler ist sehr n.;b) nicht in der Art, wie es erwartet wird, den Konventionen entspricht; ohne Rücksicht auf Formen:-es Benehmen;n. gekleidet sein.jmdn. n. grüßen.* * *
nach|läs|sig <Adj.> [im 15. Jh. nachlessig]: 1. a) ohne die nötige Sorgfalt, unordentlich: eine -e Arbeit; -es Personal; der Schüler ist sehr n.; b) nicht in der Art, wie es erwartet wird, den Konventionen entspricht; ohne Rücksicht auf Formen: -es Benehmen; seine Ausdrucksweise ist sehr n.; n. gekleidet sein. 2. weder Interesse noch [innere] Anteilnahme zeigend; gleichgültig; teilnahmslos: einen Arm zur -en Geste erhoben, stand Naso, der Dichter Roms (Ransmayr, Welt 238); Sie streckte ihm n. ... die Hand dar (R. Walser, Gehülfe 7).
Universal-Lexikon. 2012.